banner
Nachrichtenzentrum
Hervorragende Hilfe nach dem Verkauf

Die Ingenieurin

Jun 15, 2023

Der ansässige Science-Fiction-Autor Gareth L. Powell wirft einen Blick auf einige der wilderen technischen Möglichkeiten zur Bekämpfung des Klimawandels.

Terraforming – die Anpassung eines Planeten, um ihn bewohnbar zu machen – ist zu einem wiederkehrenden Thema in der Science-Fiction geworden, und es gibt unzählige Geschichten von zähen Pionieren, die sich daran machten, eine atmungsaktive Atmosphäre und ein angenehmes Klima auf dem Mars und anderen Welten zu schaffen. Nun scheint es jedoch, dass die erste Welt, die wir terraformieren müssen, unsere eigene ist.

Aber wie schafft man es, einen ganzen Planeten zu konstruieren?

Die Erde ist ein komplexes System, was bedeutet, dass die Wiederherstellung des Klimagleichgewichts nicht durch eine einzige Lösung erreicht werden kann. Es müssen viele verschiedene Ansätze angewendet werden, vom weit verbreiteten Bau von Wind- und Solarparks und der Entwicklung sauberer Fusionsenergie bis hin zu Programmen zur massiven Wiederaufforstung und Ernährungsumstellung.

Ich erwähne die Ernährungsumstellung, weil eine 2021 in Nature Food veröffentlichte Studie zeigt, dass die Lebensmittelproduktion für 35 % aller globalen Emissionen verantwortlich ist, wobei der Fleischanbau allein für 21 % verantwortlich ist. Bei der Produktion von 1 kg Weizen werden 2,5 kg Treibhausgase freigesetzt, bei der Produktion von 1 kg Rindfleisch sind es 70 kg. Doch während die pflanzliche Küche immer mehr in Mode kommt, möchten viele Menschen noch nicht auf Fleisch verzichten. Vielleicht könnte die Zukunft der Landwirtschaft also Fleisch aus Bottichen beinhalten? Im Moment steckt diese Technologie noch in den Kinderschuhen, aber mit Investitionen könnten wir bald Steaks verwenden, die aus wenigen Zellen gezüchtet wurden, und so schätzungsweise 92 % der Emissionen einsparen, die bei der Aufzucht und Schlachtung einer Kuh entstehen.

In Kim Stanley Robinsons „Ministerium für die Zukunft“, das Barack Obama in seine Liste der Bücher des Jahres 2020 aufgenommen hat, gelingt es der Menschheit, die globale Erwärmung zu verlangsamen, indem sie reflektierende Partikel in die obere Atmosphäre injiziert und so die Menge an Sonnenlicht, die die Erdoberfläche erreicht, verringert. Eine solche Methode könnte jedoch schwierig zu kontrollieren sein, und wir kennen die langfristigen Auswirkungen des Einbringens so großer Mengen an Material in den Himmel nicht. Eine sicherere Methode zur Erzielung eines ähnlichen Effekts könnte durch die Positionierung eines riesigen Sonnenschirms im Orbit erreicht werden. Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass er aus der Ferne manövriert werden kann, um die Menge der jeweils durchgelassenen Sonnenstrahlung anzupassen. Darüber hinaus könnte der Schirm, wenn er mit Solarzellen beschichtet wäre, auch als saubere Energiequelle dienen.

Zu den weiteren Ideen gehört die Erhöhung der Albedo oder des Reflexionsvermögens unseres Planeten, indem die Wüsten weiß gestrichen werden, um den Verlust unserer Eiskappen auszugleichen. In Robinsons Buch verlangsamen Klimaingenieure den Verlust der antarktischen Gletscher, indem sie Schmelzwasser unter ihnen herauspumpen, das Abrutschen in den Ozean stoppen und dafür sorgen, dass sie sich wieder auf dem Grundgestein absetzen.

Trotz des Optimismus einiger Milliardäre scheint es höchst unwahrscheinlich, dass wir mit unserer aktuellen Technologie in der Lage sein werden, den Mars zu terraformieren. Wenn wir jedoch in der Lage wären, CO2 aus unserer Atmosphäre zu extrahieren und es in Eisberge umzuwandeln, könnten wir sie auf den Roten Planeten abfeuern, wo sie die Atmosphäre allmählich verdichten und dazu beitragen würden, die Oberflächentemperatur auf ein erträgliches Maß zu erhöhen. Es scheint fast poetisch, unseren Treibhauseffekt auf einen Planeten zu übertragen, der dringend eine Erwärmung braucht.

In einer früheren Kolumne [Moving The Moon, Okt 2019] habe ich vorgeschlagen, dass wir die Umlaufbahn des Mondes verringern könnten, um die Erdrotation zu erhöhen und unseren Tag auf 18 Stunden zu verkürzen, wodurch die östliche und westliche Hemisphäre der Erde weniger Zeit zum Aufwärmen hätten oben im Glanz der Sonne. Die Ozeane hätten weniger Zeit, Wärme aufzunehmen, und die Winter würden kälter.

Aber eine extremere Lösung könnte darin bestehen, die Erde selbst zu bewegen. Würden wir uns weiter von der Sonne entfernen, würde das Licht und die Wärme, die wir von ihr erhalten, abnehmen – was für einige Pflanzenarten eine schlechte Nachricht sein könnte, für die durchschnittlichen globalen Temperaturen jedoch eine gute Nachricht.

Natürlich wäre die Verlagerung unseres Heimatplaneten gefährlich und würde viel Zeit und Energie erfordern, aber theoretisch ist es möglich. Der Antrieb könnte durch die Umwandlung der Sonnenenergie in eine Reihe riesiger Laser oder Ionenantriebe, den Einsatz riesiger Sonnensegel oder die Nutzung von Beinahe-Zusammenstößen großer Asteroiden erreicht werden, um die Umlaufgeschwindigkeit der Erde allmählich zu verlangsamen und es ihr zu ermöglichen, nach außen zu driften. Leider würde es Tausende, vielleicht sogar Millionen Jahre dauern, bis all diese Methoden funktionieren. Wenn ich also eine Science-Fiction-Geschichte über die Bewegung der Erde schreiben müsste, müsste ich ein exotischeres Transportmittel wie einen Schwerkraftantrieb oder ein Wurmloch einsetzen, um den Planeten von seiner aktuellen Umlaufbahn in eine kühlere Umlaufbahn zu bringen. Und hoffen wir, dass wir irgendwann eine dieser Technologien entwickeln. Am Ende ihres Lebens wird sich die Sonne ausdehnen und die inneren Welten verschlucken, während sie zu einem Roten Riesen heranwächst. Wenn wir unsere aktuelle Krise überleben, müssen wir darüber nachdenken, in ein paar Millionen Jahren nach außen zu gehen.

Gareth L. Powell ist ein preisgekrönter und weithin gelobter Autor an der Spitze der spekulativen Fiktion. Er hat zweimal den Preis der British Science Fiction Association (BSFA) für den besten Roman gewonnen und war Finalist für die Preise Locus, British Fantasy und Seiun. Er ist ein beliebter Gast auf Kongressen und wird auch weithin dafür geschätzt, dass er jungen Autoren auf Twitter Ratschläge und Ermutigungen gibt.

Gareth L. Powell ist ein preisgekrönter und weithin gelobter Autor an der Spitze der spekulativen Fiktion. Er hat zweimal den Preis der British Science Fiction Association (BSFA) für den besten Roman gewonnen und war Finalist für die Preise Locus, British Fantasy und Seiun. Er ist ein beliebter Gast auf Kongressen und wird auch weithin dafür geschätzt, dass er jungen Autoren auf Twitter Ratschläge und Ermutigungen gibt.