Überlebenstipp zur nuklearen Apokalypse: Züchten Sie viele Pilze
Vor etwa 66 Millionen Jahren stürzte ein Asteroid durch die Erdatmosphäre und stürzte auf den Meeresboden. Dabei kam es zu einer Explosion, die mehr als 6.500-mal stärker war als die Atombombe, die die USA auf Hiroshima abwarfen.
Durch den Einschlag wurden Trümmer- und Schwefelwolken in die Erdatmosphäre geschleudert, die etwa zwei Jahre lang das Licht und die Wärme der Sonne blockierten. Die Photosynthese kam zum Erliegen, was bedeutete, dass es kein Pflanzenwachstum mehr gab. Die überlebenden Dinosaurier starben durch Hunger aus.
Aber Fossilienfunde zeigen, dass Pilze in der Folgezeit gediehen.
Laut dem Wissenschaftsjournalisten und Vox-Redakteur Bryan Walsh sind Pilze daher von entscheidender Bedeutung für das Überleben der Menschheit, falls solch ein apokalyptisches Ereignis in der Zukunft eintreten sollte.
Walshs Buch „End Times“ aus dem Jahr 2019 untersucht, wie katastrophale Ereignisse, sowohl natürliche als auch vom Menschen verursachte, unsere Existenz bedrohen. Darin weist er darauf hin, dass drei Arten potenzieller Katastrophen – Asteroideneinschläge, Supervulkanausbrüche und Atomkrieg – eines gemeinsam haben: Sie könnten das Sonnenlicht blockieren, das zur Ernährung von Pflanzen benötigt wird.
„Wenn man die Sonne auslöscht, wird selbst der am besten vorbereitete Überlebenskünstler, ein Meister der Wildnis, zusammen mit allen anderen verhungern“, schreibt Walsh in dem Buch.
Um zu überleben, sagt er, müssten die Menschen auf eine sonnenlichtfreie Landwirtschaft umsteigen und Pilze, Ratten und Insekten züchten.
Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Folgen von Supervulkanausbrüchen und Atombomben denen des Asteroiden ähneln könnten, der die Dinosaurier zum Scheitern verurteilte.
Vor etwa 74.000 Jahren beispielsweise schleuderte der Toba-Supervulkanausbruch Schwefeldioxidwolken in die Atmosphäre, wodurch das Sonnenlicht um bis zu 90 % reduziert wurde. Einer Analyse zufolge könnte dieser vulkanische Winter die Weltbevölkerung auf nur 3.000 Menschen reduziert haben.
Wenn genügend Atombomben (Tausende davon) explodieren würden, könnte dies auch einen nuklearen Winter auslösen, der die Sonneneinstrahlung um mehr als 90 % reduzieren würde, heißt es in einem von Carl Sagan mitverfassten Artikel aus dem Jahr 1983. Die globalen Temperaturen könnten in diesem Szenario um bis zu 45 Grad Fahrenheit sinken.
„Eine solch schnelle und drastische Abkühlung könnte die Landwirtschaft sogar in den von den Raketen verschonten Regionen unmöglich machen“, schreibt Walsh.
Ohne Sonnenlicht würde also unser Ernährungssystem zusammenbrechen.
Die Pilzzuchtlösung in Walshs Buch stammt von David Denkenberger, einem Bauingenieur, der sie 2014 in einem Buch über postapokalyptische Landwirtschaft mit dem Titel „Feeding Everyone No Matter What“ vorschlug.
„Vielleicht wird die Welt nach dem Aussterben der Menschen wieder von Pilzen beherrscht“, sagte Denkenberger zu Walsh. „Warum essen wir nicht einfach die Pilze und sterben nicht aus?“
Wenn Trümmer- oder Aschewolken die Sonne verdunkeln und das Klima schnell abkühlen würde, würden Billionen Bäume sterben. Menschen könnten dieses tote Holz natürlich nicht verdauen, Pilze jedoch schon – dafür ist keine Photosynthese erforderlich.
Walsh rechnet nach: Ein 3 Fuß langer und 4 Zoll breiter Baumstamm sollte nach seinen Berechnungen in vier Jahren 2,2 Pfund Pilze produzieren.
Das klingt nicht nach viel, aber mit einer kleinen Population nach der Katastrophe und einer effizienten Pilzproduktion glaubt Denkenberger, dass es funktionieren könnte.
Während wir das Holz zur Pilzzucht nutzen, könnten wir auch die Blätter der toten Bäume nutzen, sagte er.
„Die zerkleinerten Blätter könnten zu Tee verarbeitet werden, um fehlende Nährstoffe wie Vitamin C bereitzustellen, oder an Wiederkäuer wie Kühe oder Ratten verfüttert werden“, sagte Denkenberger gegenüber Walsh.
Ratten können, ähnlich wie Pilze, Zellulose verdauen, den Zucker, der 50 % des Holzes ausmacht. Daher könnte alles, was die Pilze hinterlassen, an die Ratten verfüttert werden, schlägt Walsh vor. Auf diese Weise könnte jeder menschliche Überlebende Fleisch essen.
Darüber hinaus vermehren sich Ratten schnell und benötigen dafür wahrscheinlich kein Sonnenlicht, fügt Walsh hinzu. Eine Ratte benötigt nur sechs Wochen, um die Geschlechtsreife zu erreichen, und von da an nur noch 70 Tage, um sieben bis neun Babys zur Welt zu bringen. Denkenbergers Berechnungen zufolge könnte bereits nach zwei Jahren die gesamte Menschheit Ratten essen.
Auch Insekten könnten Protein liefern, und viele von ihnen würden eine sonnenverwöhnende Katastrophe überleben.
„Die gleichen Eigenschaften, die Insekten so zahlreich und langlebig machen, würden es vielen Arten ermöglichen, selbst die größten, klimaverändernden existenziellen Katastrophen zu überstehen“, schreibt Walsh. „Käfer können sich an totem Holz ernähren, und Menschen können sich an Käfern ernähren.“
In einigen Teilen der Welt gehören Insekten bereits zu den Grundnahrungsmitteln, und anderswo beginnen sie zunehmend an Bedeutung zu gewinnen. Walsh beschreibt eine Insektenfuttermesse in Richmond, Virginia, wo er ein Nudelgericht mit gemahlenen Grillenfleischbällchen namens „Orthopteran Orzo“ und frittierten Mehlwurmlarven probierte.
„Sie waren beide passabel“, schreibt er. „Wenn ich jedoch hungern würde, würde ich es schaffen.“
Walshs Buch entlarvt eine weitere beliebte Idee darüber, wie wir uns während einer Apokalypse ernähren können: Kannibalismus.
Das würde nach einer Katastrophe, die den Menschen vom Aussterben bedroht, nicht helfen, sagt er, weil andere Menschen einfach keine nachhaltige Nahrungsquelle seien. Walsh verweist auf eine Studie aus dem Jahr 2017, in der eine Gruppe von Studenten berechnete, wie lange die menschliche Spezies überleben würde, wenn wir uns ausschließlich vom Kannibalismus ernähren würden. Sie fanden heraus, dass nach 1.149 Tagen (etwa drei Jahren) nur noch eine Person übrig bleiben würde.
Er fügt jedoch hinzu, dass der Aufbau eines neuen Agrarsystems eine Zusammenarbeit erfordern würde. Er hält eine solche Zusammenarbeit in einem Katastrophenszenario für wahrscheinlich.
„Bei all unserer Angst vor dem, was danach kommt, trotz all unserer düsteren Geschichten sind Zusammenbruch und Konflikt nach einer Katastrophe keine Selbstverständlichkeit“, schreibt Walsh. „Menschen helfen einander, auch in Zeiten, in denen es nicht in ihrem Interesse zu sein scheint. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum der Homo sapiens seine nächste Begegnung mit dem Aussterben überstanden hat – die Toba-Supereruption – und nur so können wir die nächste überleben.“ ."
Diese Geschichte wurde aktualisiert. Die Erstveröffentlichung erfolgte am 15. September 2019.
Lesen Sie weiter